Aus guten Einzelspielern starke Teams machen
Reibungspunkte erkennen und persönliche Stärken im Team gezielt einbringen
Zusammenarbeit im Team verbessern
Der Erfolg eines Unternehmens steht und fällt mit seinen Mitarbeitenden. Um deren Zufriedenheit und Leistungsbereitschaft dauerhaft hoch zu halten, müssen Sie als Verantwortlicher allerdings einiges tun. Insbesondere Teams – deren Zusammensetzung, Wirkgefüge, Kommunikation – funktionieren nach ganz eigenen Regeln und Mechanismen.
Für Sie als Führungskraft ist es daher wichtig, nicht nur einzelne Teammitglieder, sondern die gesamte Gruppe in regelmäßigen Abständen in den Mittelpunkt Ihrer Aufmerksamkeit zu rücken:
- Gibt es Optimierungsmöglichkeiten hinsichtlich der Zusammenarbeit?
- Gibt es Unstimmigkeiten im Team?
- Gegebenenfalls welche, die ich selbst nicht bemerke?
- Welche anderen Faktoren wirken sich auf die Leistungseffizienz unseres Teams aus?
Mit meiner Expertise und Erfahrung unterstütze ich Sie dabei, die Zusammenarbeit in Ihrem Team zu verbessern. Als moderierende Impulsgeberin bringe ich die von Ihnen und Ihren Mitarbeiter*innen gewünschten Themen auf den Tisch.
Wir werfen gemeinsam Fragen auf, die wichtig sind und finden konstruktive Antworten darauf. Und – nicht zuletzt – machen wir uns bewusst, welche Stärken Ihr Team auszeichnen und erfolgreich machen.
Teambuilding
Wünschen Sie sich mehr Zusammenhalt in Ihrem Team? Gerne unterstütze ich Sie dabei, die versteckten Potenziale Ihrer Mitarbeitenden zu ergründen und die Zusammenarbeit zu stärken.
Teamplayer statt Einzelkämpfer
Gilt in Ihrem Team die Parole „Alle für einen“? Ich unterstütze Sie dabei, den Zusammenhalt in Ihrem Team im Rahmen eines Workshops oder einer Übungssituation zu stärken und weiter auszubauen.
Steigerung der Teamperformance
Wünschen Sie sich mehr Einsatz und bessere Ergebnisse? Gemeinsam mit Ihrem Team loten wir Möglichkeiten aus, wie die Zusammenarbeit verbessert und die Leistungseffizienz gesteigert werden kann.
Belastungssteuerung
Dominieren Stress und Überlastung Ihren Teamalltag? Dann wird es höchste Zeit, gemeinsame Strategien zu finden, damit Sie als Team wieder proaktiv und leistungsstark werden.
in 4 Schritten die Zusammenarbeit im Team verbessern
1
Auftrags-Klärung
Zum Auftakt und im Rahmen der Auftragsklärung erzählen Sie mir die Hintergründe Ihres Anliegens und die Ziele, die mit der Teamentwicklung erreicht werden sollen.
2
Teamanalyse
3
Team-Entwicklung
Die Teamentwicklung kann in Präsenz oder hybrider Form durchgeführt werden. Die Dauer orientiert sich an Ihren Zielen und Anliegen. Für ein nachhaltiges Arbeiten bevorzugen es viele Kunden wie auch ich in Präsenz und für 2 Tage miteinander zu arbeiten.
4
Reflexion und Evaluation
Kostenloser Video-Call, ca. 30 Minuten
Häufig gestellte fragen:
Bringt Teamentwicklung etwas?
Wie lange dauert eine Teamentwicklung?
Sie haben also stets die Kontrolle über den zeitlichen Umfang.
Wer erfährt von den Inhalten des Team-Coachings?
Der HR-Bereich ist allenfalls über den Prozess informiert.
Ist Teamentwicklung nur etwas für Teams, die zu wenig Leistung bringen?
Teamentwicklung ist eine wertschätzende, individuelle sowie kollektive und potenzialgestützte Förderung von Menschen und Teams.
Was kostet mich das?
Damit haben Sie diese also stets im Blick und im Griff.
Wofür ist Teamentwicklung noch gut?
Doch das ist nicht der einzige Vorteil, denn das Angebot von Teamentwicklungen kann sich ebenfalls bei der Mitarbeiterbindung bemerkbar machen und stärkt die die Arbeitgeberattraktivität.
Müssen wir uns hierfür persönlich treffen?
Teamanalyse, Workshops und Übungen finden in der Regel persönlich statt.
Ist der Aufwand für ein Teambuilding nicht zu hoch?
Wie können Sie dafür sorgen, dass die richtigen Mitarbeiter im Team sind, ihrer Stärken entsprechend eingesetzt werden und sich im Team erfolgreich ergänzen?
„Ein funktionierendes Team ist ein leistungsstarkes, aber auch empfindliches Gefüge, das von Seiten der Führungskräfte gut gepflegt sein will.“
– Nadja Henrich –
Impulsgespräch vereinbaren
Kostenlos & unverbindlich