Nadja Henrich – NH Beratung und Coaching
Führungs- und Persönlichkeitskompetenzen ausbauen
Führen auf Distanz
Die zunehmende Digitalisierung, neue Arbeitszeitmodelle und weitere Einflussfaktoren der modernen Arbeitswelt erleichtern und verstärken diese Tendenz bereits seit mehreren Jahren. Für Sie als Führungskraft bringt diese Entwicklung ganz neue Anforderungen mit sich.
Eine direkte Einflussnahme durch regelmäßige Präsenzmeetings etwa oder Modelle einer engen Führung werden zunehmend abgelöst
Was sich zeigt, ist eine allgemeine Tendenz: In einer komplexer werdenden Arbeitswelt wird auch die Ausgestaltung leitender Funktionen komplexer.
Mit meiner Unterstützung erwerben Sie einen bedarfsgerechten Strauß an Handlungsmöglichkeiten, um auch auf Distanz zu führen und situativ auf die Belange Ihrer Mitarbeitenden einzugehen.
WELCHE VORTEILE SIE ERWARTEN KÖNNEN:
Höhere Leistungseffizienz
Über mehr Handlungsalternativen zu verfügen bedeutet auch, dass Sie situativ besser führen können und insgesamt leistungsfähiger werden.
Stärkung Ihres Verantwortungsbereichs
Der Ausbau Ihrer Führungskompetenzen wirkt sich langfristig positiv auf das Bild aus, welches Sie gegenüber Ihrem Team und dem Unternehmen abgeben.
Mehr Klarheit
Mit meiner beratenden Unterstützung vermeiden Sie Unsicherheiten, die bei der Führung auf Distanz anfänglich aufkommen können.
Höhere Teamzufriedenheit
Wenn es Ihnen gelingt, auch auf Distanz gut zu führen, dann wirkt sich das positiv auf die Zufriedenheit und Leistungsbereitschaft in Ihrem Team aus.
SO UNTERSTÜTZE ICH SIE:
Zu Beginn erfolgt die Ziel- und Auftragsklärung mit Ihnen als Führungskraft.
In einzelnen Coaching-Einheiten begleite ich Sie dann mit individuellen, praxisorientierten und zielgerichteten Anregungen. Gemeinsam reflektieren wir kurzfristige Themen aus Ihrem Führungsalltag.
Dies umfasst wertschätzendes Feedback zu Ihnen als Person, ebenso wie klare Empfehlungen für das Erweitern Ihrer Handlungs- und Haltungskompetenz.
Abhängig von den jeweiligen Inhalten werden die einzelnen Coaching-Einheiten gerne protokolliert.

DER ERSTE SCHRITT:
In einem kostenlosen und unverbindlichen Impulsgespräch zeige ich Ihnen in rund 30 Minuten Ablauf, Vorteile und Möglichkeiten einer begleitenden Unterstützung durch mich als Expertin und der Einbindung einer Potenzialanalyse auf, gebe Ihnen Informationen zu meiner Arbeitsweise, zu Zeitschiene und Kosten und erläutere meine Erfahrungen anhand von konkreten Praxisfällen.
Hierzu müssen Sie einfach dem Link weiter unten folgen und ein paar Fragen beantworten. Ich melde mich dann gerne sehr zeitnah bei Ihnen. Im Anschluss können Sie in Ruhe entscheiden, ob Sie meine Unterstützung in Anspruch nehmen möchten und wir uns zu einem persönlichen Gespräch verabreden.
Häufig gestellte fragen:
Bringt Coaching etwas?
Es ist freiwillig und setzt eine Bereitschaft zur Weiterentwicklung voraus. Sehr viele Coachees erleben diese Form der Weiterentwicklung als einen großen Mehrwert für sich.
Wie lange dauert der Coaching-Prozess?
Wer erfährt von den Inhalten der Coaching-Einheiten?
Der HR-Bereich und die Führungskraft sind allenfalls über den Prozess informiert.
Ist Coaching nur etwas für Menschen, die zu wenig Leistung bringen?
Coaching ist ein wertschätzendes, individuelles und potenzialgestütztes Instrument zur Förderung.
Es bietet sich für Menschen an, die nicht in ihrer Entwicklung stehen bleiben, sondern sich noch weiter verbessern möchten.
Was kostet mich das?
Wofür ist Coaching noch gut?
Doch das ist nicht der einzige Vorteil, denn ein Coaching-Angebot kann sich ebenfalls bei der Mitarbeiterbindung bemerkbar machen und stärkt die die Arbeitgeberattraktivität.
Müssen wir uns hierfür persönlich treffen?
Je nach Präferenz können die Coaching-Einheiten persönlich oder virtuell stattfinden.